MySQL Recovery Kit - Online-Hilfe
MySQL Recovery Kit (Herunterladen) ist eine kompakte, schnelle, übersichtliche und höchst effiziente Anwendung, die Ihnen dabei helfen wird, in nur wenigen Minuten Daten aus beschädigten MySQL-Datenbanken wiederherzustellen. Das Programm unterstützt die Datenbankformate MyISAM und CSV und speichert das Ergebnis entweder als Skript an einem angegebenen Speicherort oder direkt in MySQL Server. Die Benutzeroberfläche wurde einem mehrstufigen Assistenten nachempfunden und ist selbsterklärend. Dank ihrer Einfachheit finden sich auch Anwender mit minimalen PC-Kenntnissen in nur wenigen Sekunden zurecht und sind sofort in der Lage, MySQL-Datenbanken beliebiger Größe und Komplexität wiederherzustellen. Befolgen Sie einfach die klar formulierten Bildschirmanweisungen und gehen Sie von Schritt zu Schritt, bis Sie Ihre Daten erfolgreich wiederhergestellt haben. Dieses Handbuch enthält eine detaillierte Übersicht über den Wiederherstellungsprozess und über die einzelnen Schritte der Rekonstruktion einer beschädigten Datenbankdatei. Bitte konsultieren Sie das Handbuch, bevor Sie das Programm nutzen oder sich mit einem Problem an den technischen Support wenden.
MySQL Recovery Kit-Datenbankwiederherstellung
Schritt 1. Auswahl der beschädigten Datenbankdatei
Beim ersten Arbeitsschritt spezifizieren Sie die beschädigte Datenbankdatei, die Sie rekonstruieren möchten. Dies kann auf mehrere Arten geschehen. Geben Sie den vollständigen Dateinamen und Dateipfad in das Eingabefeld im Programmfenster ein oder benutzen Sie den Open file (Datei öffnen) -Standarddialog von Windows. Oder wählen Sie eine der zuletzt verwendeten Datenbankdateien aus der Dropdown-Liste, die sich mit einem Klick auf die kleine, mit einem Abwärtspfeil markierte Schaltfläche im rechten Bereich des Eingabefeldes öffnen lässt. Wenn Sie den Datenbanknamen eingegeben haben, können Sie den Vorgang fortsetzen, indem Sie die Schaltfläche Next (Weiter) betätigen.
Schritt 2. Übersicht über die Struktur der Datenbank
Beim zweiten Schritt des Wiederherstellungsprozesses stellt das Programm die Struktur der analysierten Datenbank dar und zeigt dabei die Daten und SQL-Abfragen, aus denen die Tabellen bestehen - Spaltennamen, Typ, Größe und Standardwerte. Im linken Bereich können Sie Tabellen und Ansichten an- und abwählen und damit bequem durch die Datenbankstruktur navigieren. Sie können die Elemente der Liste auch auswählen oder deaktivieren, indem Sie die Befehle Check All (Alles auswählen) / Uncheck All (Auswahl aufheben) aus dem Kontextmenü verwenden, welches bei einem Rechtsklick der Maus innerhalb der Liste im linken Bereich erscheint. Sobald Sie die Struktur der Datei, die wiederhergestellt werden soll, angesehen haben, klicken Sie auf Next (Weiter), um zum nächsten Schritt des Vorgangs überzugehen.
Schritt 3. Wiederhergestellte Daten speichern
In Schritt 3 geben Sie einen Ausgabeort und die gewünschte Speicherart Ihrer Daten an. Hier stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Speichern Sie die Datenbank als Skript oder exportieren Sie sie direkt zu MySQL Server. Wenn Sie die erste Option gewählt haben, müssen Sie einen neuen Namen für die Datenbank wählen und den Speicherort spezifizieren. Ähnlich wie bei der Wahl des Speicherortes der beschädigten Datenbank in Schritt 1 gibt es auch hier drei Möglichkeiten (siehe oben). Wenn Sie die wiederhergestellte Datenbank direkt in MySQL Server exportieren möchten, müssen Sie die Einstellungen der Serververbindung konfigurieren: geben Sie den Hostnamen (Standard ist localhost), den Benutzernamen und das Passwort ein. Sobald diese Parameter eingegeben wurden, können Sie die Verbindung testen, indem Sie auf die Schaltfläche Test connection (Verbindung testen) klicken, die sich im Formular mit den Servereinstellungen befindet. Wenn Sie die Ausgabeeinstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Recover (Wiederherstellen) im unteren Bereich des Programmfensters, um den eigentlichen Vorgang zu starten. Beachten Sie bitte, dass die Demo-Version des Programms Ihnen ermöglicht, wiederhergestellte Daten ANZUSEHEN, jedoch NICHT WIEDERHERZUSTELLEN. Bitte erwerben Sie die Vollversion des Programms, um diese Einschränkung aufzuheben.
Der aktuelle Wiederherstellungsvorgang sowie das Protokoll werden im letzten Schritt des Assistenten angezeigt. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie das Programm beenden, indem Sie auf Exit (Ende) klicken, oder über die Schaltfläche Back (Zurück) zur Dateiauswahl zurückkehren.